de fr it

JohannesHippenmeyer

5.5.1779 Gottlieben, 21.3.1854 Tägerwilen, ref., von Gottlieben. Sohn des Jacob, Wirts. 1827 Maria Katharina Beutler, unehel. Tochter der Katharina. Vermutlich Ausbildung zum Kaufmann; später militär. Ausbildung in österr. Diensten. 1804 Initiant, 1804-18 Kommandant des thurg. Freikorps zu Pferd. 1813-14 schlug sich H. auf die Seite der Konservativen und flüchtete 1814 ins Ausland. Bereits 1815 war er wieder Kommandant der thurg. Kavallerie im Feldzug gegen Frankreich. 1815-31 Thurgauer Kantonsrat. 1818-24 Ehrenmitglied, 1824-32 ausserordentl. Mitglied, 1832-34 Mitglied des thurg. Kriegsrats. 1832 Kommandant der thurg. Kavallerie bei der Besetzung von Baselland und 1833 von Schwyz. 1848 Oberstleutnant im eidg. Generalstab. Besitzer des Schlosses Gottlieben sowie ab 1832 des Freisitzes Hertler in Tägerwilen.

Quellen und Literatur

  • StATG, FamA
  • J. Meyer, «Salomon Fehr und die Entstehung der thurg. Restaurationsverfassung», in ThBeitr. 50, 1910, 65-114
  • H. Foerster, «Thurgaus Freikorps und Spiele 1804-1818», in ThBeitr. 116-117, 1979-80, 220-228
  • Thurgauer Ztg., 9.1.2003
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 5.5.1779 ✝︎ 21.3.1854

Zitiervorschlag

Verena Rothenbühler: "Hippenmeyer, Johannes", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 18.12.2007. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/013377/2007-12-18/, konsultiert am 06.06.2023.