1.5.1869 Solothurn, 7.3.1948 Solothurn, kath., von Solothurn. Sohn des Josef und der Maria geb. Biedermann. 1) 1896 Victoire Marie Marguerite Jent, 2) 1933 Maria Martha Nussbaum. H. studierte am Polytechnikum in Zürich (dipl. Elektroingenieur). In Saint-Etienne (Rhône-Alpes) absolvierte er ein Praktikum, bevor er selbstständiger Unternehmer in Solothurn wurde. H. war Oberst im Armeestab und leistete im 1. Weltkrieg bis 1916 Aktivdienst. 1916-33 wirkte er als freisinniger Stadtammann von Solothurn. Unter seiner Amtsführung entstanden zahlreiche Bau- und Strassenwerke, u.a. Werkgebäude, das Baseltorschulhaus sowie die Röti- und Wengibrücke. 1917-29 sass er zudem im Solothurner Kantonsrat, wo er zahlreichen Kommissionen angehörte. Er galt als konziliant, aber auch als mutig und einsatzbereit: In den Tagen des Generalstreiks von 1918 schritt er als Platzkommandant gegen den Demonstrationszug in Solothurn ein.
Quellen und Literatur
- Solothurner Ztg., 8.3.1948
- Generalstab 8, 171
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 1.5.1869 ✝︎ 7.3.1948 1869-05-011948-03-07 |