3.2.1784 Pfäffikon, 14.3.1855 Pfäffikon, ref., von Pfäffikon. Sohn des Jacob, Tischmachers, Säcklers, Pflegers und Gemeinderats, und der Barbara geb. Mock. 1819 Barbara Wolf, Tochter des Heinrich. 1813 Sekr. des Zunftgerichts Pfäffikon. 1816 Kauf der Taverne Wildenmann in Oberhittnau (Gem. Hittnau), bis 1839 Wirt und Metzger. 1831-34 Vizepräs. des Zunftgerichts Pfäffikon, 1839 Präs., 1837-39 Ersatzmann des Bezirksrats Pfäffikon. 1839-43 Zürcher Regierungsrat (Rat des Innern, Mitglied der Forstpolizei), 1839-42, 1846-50 im Gr. Rat. Ab 1843 vermutlich wieder in Pfäffikon wohnhaft. F. wurde nach dem Züriputsch in die Kantonsregierung gewählt, aber bereits 1843 nicht mehr bestätigt.
Kurzinformationen
Lebensdaten | ≈︎ 3.2.1784 ✝︎ 14.3.1855 1855-03-14 |