um 1520, 1573 letztmals erwähnt, katholisch, von Sumvitg. 1548 Fähnrich des Grauen Bundes; 1553 Hauptmann in französischen Diensten. 1555-1557 und 1558-1560 Landammann der Cadi. 1558, 1567 sowie 1573 Landrichter. 1561-1563 Landeshauptmann im Veltlin. Als Richter in allen drei Bünden hoch geschätzt. 1561 und 1565 auf französischen Pensionslisten. Entschiedener Verteidiger des Bistums Chur gegen die Reformatoren. Einer der 14 Siegler im Bischofsstreit 1569 zwischen Bartholomäus von Salis und Beatus a Porta. Stammvater der älteren Landrichterfamilie.
Quellen und Literatur
- A. Maissen, «Prominents ord la vischnaunca da Sumvitg», in Annalas 92, 1979, 29-61, v.a. 32-38
- A. Maissen, Die Landrichter des Grauen Bundes 1424-1799, 1990, 50 f.
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit | |
Lebensdaten | ∗︎ um 1520 Letzterwähnung 1573 |