1756 Zürich, 9.6.1825 Zürich, reformiert, von Zürich. Sohn des Philipp Heinrich, Stadtrichters, und der Regula geborene Werdmüller Esther Escher vom Glas, Tochter des Hans Georg, Quartierhauptmanns. Unterricht beim Hauslehrer Salomon Klauser, dem späteren Gatten seiner Mutter. Nach der Kaufmannslehre in Lyon trat Hans Rudolf Werdmüller in das Seidenunternehmen seines Grossvaters im Alten Seidenhof, das er 1780 erbte. Ab 1791 wirkte er für die Konstaffel im Grossen Rat. Seiner vermittelnden Position verdankte er 1798 die Wahl zum Quästor, einem der sieben Munizipalräte. 1804-1809 hatte er das Amt des Stadtpräsidenten von Zürich inne. Nach dem Konkurs seines Geschäfts zog er sich 1809 auf das Familienschloss Elgg zurück.
Quellen und Literatur
- L. Weisz, Die Werdmüller 2, 1949, 274-285
- S.G. Schmid, David Werdmüller (1548-1612), Heinrich Werdmüller (1554-1627), 2001, 73
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 1756 ✝︎ 9.6.1825 1825-06-09 |