de fr it

Anton vonSalisSoglio

2.10.1760 Soglio (heute Gem. Bregaglia), 13.9.1831 Innsbruck, ref., von Soglio. Sohn des Andreas, commissari, und der Margarethe von S.-Marschlins. Elisabeth von Buol, Tochter des Johann Anton. 1780 Podestà des Bergells, 1787-89 commissari in Chiavenna. 1794 Angeklagter vor dem Strafgericht. 1799-1800 Präs. der Interinalregierung in Chur, Zernez und im Südtirol, die einen Anschluss Bündens an Österreich erwog; zeitweise in Konkurrenz zum reformfreundl. Präfekturrat. 1811 kaiserl.-königl. Kämmerer. Protagonist der reformfeindl. Partei der sog. Aristokraten.

Quellen und Literatur

  • A. Rufer, «Die Diktatur des Präfekturrates», in Das Ende des Freistaates der Drei Bünde, 1965, 215-229
Weblinks
Weitere Links
e-LIR
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 2.10.1760 ✝︎ 13.9.1831

Zitiervorschlag

Jürg Simonett: "Salis, Anton von (Soglio)", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 06.01.2012. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/013586/2012-01-06/, konsultiert am 25.03.2023.