1769 Mendrisio, 16.8.1836 Altdorf (UR), katholisch, ungarischer Herkunft. Sohn des Johann. Studium der Rhetorik und der Philosophie in Solothurn, Theologiestudium, 1792 ordiniert. 1792-1794 Professor in Solothurn, 1794-1805 Pfarrer in Spiringen. Als Gegner der Helvetik 1799 Flucht vor den Franzosen ins Montafon. 1805-1836 Pfarrer in Altdorf. 1805 Sekretär des Vierwaldstätter-Kapitels, 1812 bischöflicher Kommissar. 1818-1829 Mitglied der Zentralschulkommission, 1812-1836 der Zentralarmenpflege. Johann Anton Dewaya erwarb sich Verdienste um die Einführung der staatlichen Armenpflege im Kanton Uri.
Quellen und Literatur
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 1769 ✝︎ 16.8.1836 1836-08-16 |
Systematik
Religion (Katholizismus) |