de fr it

GiuseppePagani

28.4.1859 Torre (heute Gem. Blenio), 21.12.1939 Torre, kath., von Torre. Sohn des Carlo, Chocolatiers in Mailand, und der Caterina geb. Bertoni. 1898 Caterina Pedrazzini, Tochter des Giuseppe, Wasserbauingenieurs. 1873 übersiedelte P. nach London, wo er zunächst als Kellner arbeitete und dann im Hotelgewerbe zu Vermögen kam. Dieses investierte er nach seiner Rückkehr nach Torre 1903 in den Bau der Eisenbahnstrecke Biasca-Acquarossa (1911) und in die in finanziellen Schwierigkeiten steckende Chocolat Cima Frères (nachmals Chocolat Cima SA, ab 1930 Chocolat Cima-Norma SA) in Dangio, die er 1913 ganz übernahm. Zur selben Zeit erwarb P. aus dem Liquidationsverkauf das Inventar und den Kundenstamm der Zürcher Fabrik Norma, modernisierte und erweiterte 1915 die durch einen Brand beschädigten Anlagen und errichtete eine kleine Industriesiedlung. Nach seinem Tod ging die Fabrik an seine Schwiegersöhne Francesco Antognini und Luigi Ferrazzini über und bestand bis 1968. P. amtierte von 1903-39 als Gemeindepräs. von Torre.

Quellen und Literatur

  • L. Pagani, Memorie di un Bleniese, 1992, 37-40
  • L'oro bruno, Ausstellungskat. Lottigna, 2007, 73-119
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 28.4.1859 ✝︎ 21.12.1939

Zitiervorschlag

Marco Marcacci: "Pagani, Giuseppe", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 12.12.2008, übersetzt aus dem Italienischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/013857/2008-12-12/, konsultiert am 20.03.2025.