de fr it

WalterAmstutz

5.12.1902 Brienzwiler, 6.8.1997 Männedorf, ref., von Engelberg und Männedorf. Sohn des Hoteliers Max Joseph und der Carolina geb. Flühmann. 1930 Eveline Palmer aus Dorset (England), Schriftstellerin. 1928 Dr. rer. pol. in Bern. 1929-38 Kurdirektor von St. Moritz. 1938 Mitbegr. des Verlags Amstutz & Herdeg: u.a. 1962 Herausgeber von "Who's Who in Graphic Art", das die von ihm gegr. De Clivo Press 1982 neu herausgab. Herausragender Skisport- und Alpinismus-Pionier mit div. Rennerfolgen und Erstbesteigungen. 1924 Mitbegr. des Schweiz. Akadem. Ski-Clubs, Vater und erster Redaktor von dessen Jahrbuch "Der Schneehase" (seit 1926). Mit Arnold Lunn Initiant des modernen Alpin-Skisports: u.a. 1925 "Anglo-Swiss" in Mürren (erstes Team-Skirennen der Welt), 1930 "kilomètre lancé" auf Ski in St. Moritz, 1929 Patent und Vertrieb der "Amstutz-Feder" (Vorläuferin der Diagonal-Skibindung). Bedeutender Kunstsammler. 1993 Schöpfer der King Albert Memorial Foundation.

Quellen und Literatur

  • PrivA, Männedorf
  • Der Schneehase 34, 1990, 14-21, 87-96
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Max Triet: "Amstutz, Walter", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 10.07.2001. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/013953/2001-07-10/, konsultiert am 31.03.2023.