2.7.1660 Luzern, 16.6.1714 Luzern, katholisch, von Luzern. Sohn des Joseph (->). Bruder des Franz Xaver (->). 1682 Anna Maria von Sonnenberg, Tochter von Alphons von Sonnenberg. 1668-1677 Schüler des Jesuitengymnasiums in Luzern, hierauf der Adelsschule in Parma, anschliessend Aufenthalte in Savoyen und Frankreich. Ab 1680 Grossrat, ab 1693 Kleinrat. 1713-1714 Schultheiss. 1683-1685 Vogt zu Knutwil, 1687-1689 Landeshauptmann in Wil (SG), 1702-1704 Vogt im Thurgau, 1707-1709 und 1711-1713 zu Merenschwand. Ab 1696 im Geheimen Kriegsrat. Intendant über die Landmarchen ab 1703. Tagsatzungsgesandter ab 1700. Erfolgreiche Militärkarriere, Oberst eines Regiments unter König Philipp V. in spanisch-mailändischen Diensten. Zusammen mit seinem Bruder Jost an der Spitze der spanischen Partei.
Quellen und Literatur
- J. Marbacher, Schultheiss Karl Anton am Rhyn von Luzern und seine Zeit (1660-1714), 1953
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit | |
Lebensdaten | ∗︎ 2.7.1660 ✝︎ 16.6.1714 1660-07-021714-06-16 |
Systematik