1510 Nürnberg, 23.2.1581 Luzern, aus einer Nürnberger Patrizierfamilie, ab 1580 von Luzern. Diplomat in Diensten Frankreichs, Spaniens, Österreichs, Englands und Savoyens. 1579 flüchtete er vor Gläubigern nach Luzern, wo er 1580 das Bürgerrecht geschenkt erhielt und Spitalpfründner wurde. Luzern gab für Christoph Haller von Hallersteins Rechtsstreit gegen Savoyen 996 Gulden aus, was sich allerdings nach seinem Tod als ungerechtfertigt heraustellte. Haller von Hallerstein legte während seiner verschiedenen Stellungen eine Sammlung politischer Dokumente aus den Jahren 1520-1573 an, welche später teilweise an Renward Cysat übergegangen ist. Darunter befinden sich diplomatische Korrespondenzen aus den Jahren 1563-1564 zu den Restitutionsforderungen Savoyens an die Eidgenossen wegen der Waadt.
Quellen und Literatur
- T. von Liebenau, «Christoph Haller von Hallerstein», in ASG 4, 1883, 152-160
Kurzinformationen
Variante(n) | Christoph Haller
|
Lebensdaten | ∗︎ 1510 ✝︎ 23.2.1581 1581-02-23 |