29.4.1573, katholisch, von Luzern. Katharina Haslach (1579). Als Wein- und Viehhändler sowie Finanzmann bezeugt. 1553-1573 Luzerner Kleinrat, 1568 Schultheiss. Für die «Fürsprache» bei seiner Wahl bezahlte er je hundert Kronen an den Seckelmeister Heinrich Bircher und die Schultheissen Niklaus Amlehn und Ludwig Pfyffer (Pfyffer-Amlehn-Handel). 1531-1533 Landvogt von Malters, 1536-1551 Schultheiss von Willisau, 1553-1555 Landvogt im Entlebuch, 1563-1565 und 1567-1569 Landvogt von Willisau. 1564 Salzmeister. 1566-1567 Fähnrich. Hans Ulrich Heinserlin bemühte sich um die Durchsetzung der Trienter Konzilsbeschlüsse.
Quellen und Literatur
- K. Messmer, P. Hoppe, Luzerner Patriziat, 1976
Weblinks
Kurzinformationen
Lebensdaten | ✝︎ 29.4.1573 1573-04-29 |
Systematik