de fr it

JostHoldermeyer

24.6.1599, kath., von Luzern. 1) Dorothea Sonnenberg, 2) Magdalena Tamman, 3) Barbara Stocker. Ab 1565 Luzerner Grossrat, 1569-99 Kleinrat, 1599 Schultheiss, 1576-99 Säckelmeister. Inhaber der Landvogteien Habsburg (1567-69) und Entlebuch (1571-73). 1570 Pfleger zu St. Jost, 1594 Rat des Bf. von Basel. Inhaber mehrerer Höfe, Baumgärten samt Reben und zweier Häuser. Als Unternehmer liess H. 1567 und 1594 mit obrigkeitl. Monopolschutz Sägereien auf zwei seiner Höfe bauen. Dazu erwarb er 1587 zusammen mit Jost Krepsinger die obrigkeitl. Schmiede in Luzern für 1'000 Gulden. H. unterstützte als einer der ersten die Niederlassung der Jesuiten (Kollegium) in Luzern. Rentier. Mitglied der Gesellschaft zu Safran.

Quellen und Literatur

  • K. Messmer, P. Hoppe, Luzerner Patriziat, 1976
Weblinks

Zitiervorschlag

Gregor Egloff: "Holdermeyer, Jost", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 22.11.2006. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/014154/2006-11-22/, konsultiert am 28.05.2023.