um 1450, 24.1.1517 von Luzern. 1) Anna Fischer, 2) Margareth von Winckel. Vermutlich ab 1476 Luzerner Grossrat, ab 1480 Kleinrat, 1513 Schultheiss. Regelmässig und lange Ratsrichter. Inhaber der Landvogteien Habsburg 1485-1487, Malters-Littau 1489-1491, Rothenburg 1495-1497, Entlebuch 1499-1501, Ruswil 1503-1505 und Willisau 1507-1509. Mehrere Verwaltungsämter. 1486-1515 vielfacher Tagsatzungsgesandter und Ratsabgeordneter, 1496 Gesandter ins Wallis bei der Vertreibung des Jost von Silenen. Bezüger österreichischer Pensionen. Hauptmann bei Dornach 1499 und Navarra 1514.
Quellen und Literatur
- T. von Liebenau, «Die Schultheissen von Luzern», in Gfr 35, 1880, 53-182
- J. Kurmann, Die polit. Führungsschicht in Luzern 1450-1500, 1976
Weblinks
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ um 1450 ✝︎ 24.1.1517 1517-01-24 |
Systematik