Erstmals 1290 als Walther der Junge erwähnt, 1326/1327, von Luzern. Sohn des Walther und der Gertrud von Bramberg. 1313-1326 stand er als von Habsburg-Österreich ernannter Schultheiss der Stadt Luzern vor. 1318 nahm er gemeinsam mit dem Rat für die städtische Gemeinde ein Darlehen auf. Nach Walter von Malters' Tod entstand zwischen dem Rat der Stadt und der Herrschaft Habsburg-Österreich ein mehrjähriger Streit um die Besetzung des Schultheissenamtes.
Quellen und Literatur
Weblinks
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit | |
Lebensdaten | Ersterwähnung 1290 ✝︎ 1326/27 |
Systematik
Politik / Gesellschaft (1250-1800) |