de fr it

AlexanderAepli

14.1.1767 Diessenhofen, 8.5.1832 St. Gallen, reformiert, von Diessenhofen und St. Gallen (1798). Sohn des Alexander, Goldschmieds. 1) 1789 Judith Kaufmann, von Winterthur, 2) 1812 Anna Tanner, von Herisau. Von seinem Onkel Johann Melchior (->) gefördert, studierte Alexander Aepli 1786-1789 Medizin in Zürich, Tübingen, Würzburg und Mainz, Dr. med. 1788. 1790 Arzt in Diessenhofen, 1792 in Trogen, ab 1798 in St. Gallen. Ab 1798 Mitglied der Sanitätskommission des Kantons Säntis. 1803-1815 Vizepräsident, 1815-1818 Präsident des Sanitätsrats des Kantons St. Gallen. Ab 1814 Grossrat und Beisitzer des Stadtrats. Präsident der Hülfsgesellschaft St. Gallen und der St. Gallisch-Appenzellischen gemeinnützigen Gesellschaft. Verfasser zahlreicher medizinischer und gemeinnütziger Abhandlungen.

Quellen und Literatur

  • Medizinhist. Inst. und Mus. der Univ. Zürich
  • P. Ehrenzeller, Jb. der Stadt St. Gallen 1832, 1833, 79-82
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit
Lebensdaten ∗︎ 14.1.1767 ✝︎ 8.5.1832

Zitiervorschlag

André Salathé: "Aepli, Alexander", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 08.03.2001. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/014266/2001-03-08/, konsultiert am 30.03.2023.