de fr it

CasparBauhin

14.1.1560 Basel, 5.12.1624 Basel, ref., von Basel. Sohn des Johannes (->). Bruder des Johannes (->). 1) Barbara Vogelmann, aus Montbéliard (F), 2) Maria Brüggler, von Bern, 3) Magdalena Burckhardt, von Basel. Medizinstud. in Basel, Padua, Bologna, Montpellier, Paris, Tübingen, 1581 Dr. med. in Basel. 1582 Prof. für Griechisch an der Univ. Basel. 1589 übernahm B. daselbst den neu errichteten Lehrstuhl der Anatomie und Botanik. Gleichzeitig wurden ein Theatrum anatomicum (Raum für Schausektionen) und ein botan. Garten geschaffen. In seinen botan. Werken führte B. die binäre Nomenklatur ein, d.h. die Bezeichnung der Pflanzen nach Gattung und Art.

Quellen und Literatur

  • Theatrum anatomicum, 1605
  • Pinax theatri botanici, 1623 (31740)
  • Matrikel Basel 2, 212 f.
  • E. Bonjour, Die Univ. Basel von den Anfängen bis zur Gegenwart, 21971
  • H.P. Fuchs-Eckert, «Die Fam. B. in Basel», in Bauhinia 6/3, 1979, 311-329; 7/2, 1981, 45-62; 7/3, 1982, 135-153
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Huldrych M.F. Koelbing: "Bauhin, Caspar", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 02.07.2002. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/014280/2002-07-02/, konsultiert am 18.03.2025.