de fr it

Edouard deCérenville

14.6.1843 Seppey (Gem. Vulliens), 18.4.1915 Lausanne, von Paudex. Sohn des Henri-Charles-Nicolas, Grossrats, und der Elise geb. Burnand. Neffe von Edouard Burnand und Charles Burnand. Constance Elisa de Coppet, Tochter des Jean-Edouard, aus einer in New York niedergelassenen Bankiersfamilie. Stud. in Zürich. 1870-82 und 1888-98 Arzt am Lausanner Kantonsspital, 1890-98 erster Prof. für klin. Medizin an der Univ. Lausanne. Förderer des Luftkurorts Leysin, Mitbegründer der kant. Lungenliga (Ligue vaudoise contre la tuberculose). Als Schüler von Theodor Billroth und Anton Biermer leistete C. Pionierarbeit auf dem Gebiet der Thorakoplastik in der Kollapstherapie bei Tuberkulose (1885). C. publizierte rege in Fachzeitschriften und engagierte sich im Berufsverband der Ärzteschaft. Mitglied der akadem. Gesellschaft Belles-Lettres. Liberaler.

Quellen und Literatur

  • De l'intervention opératoire dans les maladies du poumon, 1885
  • E. Thomas, La vie et l'œuvre des Drs L. Revilliod et E. de C., 1919
  • R. Burnand, «Edouard de C., précurseur de la chirurgie thoracique et endo-thoracique», in Revue médicale de la Suisse romande, 1950, 131-146
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit
Lebensdaten ∗︎ 14.6.1843 ✝︎ 18.4.1915

Zitiervorschlag

Guy Saudan: "Cérenville, Edouard de", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 04.09.2003, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/014316/2003-09-04/, konsultiert am 20.01.2025.