de fr it

EmilDuBois-Reymond

7.11.1818 Berlin, 26.12.1896 Berlin, ref., von Villiers und La Chaux-de-Fonds. Sohn des Félix Henri (->). 1853 Jeanne Claude, Tochter des Adolphe. Nach dem Besuch der Mittelschulen in Neuenburg und Berlin (Franz. Gymnasium) studierte D. in Bonn und Berlin zuerst Naturwissenschaften und Theologie, dann Medizin (1843 Dr. med.). Schon als Student spezialisierte er sich beim Physiologen Johannes Müller auf die Elektrophysiologie. 1846 PD, 1858 o. Prof. für Physiologie in Berlin. D. entwickelte Experimentier- und Messmethoden zur Erforschung der elektr. Phänomene an Nerv und Muskel. In öffentl. Reden nahm er zu grundsätzl. Fragen u.a. der Literatur, Philosophie und Zeitgeschichte Stellung (z.B. "Über die Grenzen des Naturerkennens" 1872).

Quellen und Literatur

  • Gesammelte Abh. zur allg. Muskel- und Nervenphysik, 1875-77
  • Reden, 1886-87, 21912
  • K.E. Rothschuh, Gesch. der Physiologie, 1953, 130-133
  • NDB 4, 146-148
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 7.11.1818 ✝︎ 26.12.1896

Zitiervorschlag

Huldrych M.F. Koelbing: "DuBois-Reymond, Emil", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 16.04.2004. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/014339/2004-04-16/, konsultiert am 02.06.2023.