de fr it

Henri-ClermondLombard

Porträt von Henri-Clermond Lombard. Fotografie, um 1860 (Privatsammlung).
Porträt von Henri-Clermond Lombard. Fotografie, um 1860 (Privatsammlung).

30.3.1803 Genf, 22.1.1895 Les Eaux-Vives (heute Gem. Genf), ref., von Genf. Sohn des Jean-Gédéon (->). Bruder des Alexandre (->). 1850 Anne-Dorothée-Pauline Liotard, Tochter des François-Isaac-Antoine. 1817-22 Stud. in Genf, dann Medizinstud. in Edinburgh und - nach einem Italienaufenthalt - in Paris (1827 Promotion), Stud. der medizin. Klimatologie in Berlin und Österreich. Ab 1829 in Genf wohnhaft. Ab 1831 Oberarzt, 1835-48 Chefarzt des Spitals. 1839-41 Mitglied des Repräsentierenden Rats. L. verfasste viele statist. Studien über Morbidität und Mortalität sowie quantitative Klimaanalysen, insbesondere den umfangreichen "Traité de climatologie médicale" (4 Bde. plus Atlas, 1877-80). Er arbeitete den Unterschied zwischen Typhus und typhoidem Fieber heraus. 1823 wurde er Mitglied der Royal Society of Edinburgh, 1831 der Medizin. Gesellschaft Genf (viermal Präs.). 1882 präsidierte er den internat. Hygiene- und Demografiekongress in Genf. 1829 Prix Montyon.

Quellen und Literatur

  • Livre du Recteur 4, 356
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Roger Mayer: "Lombard, Henri-Clermond", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 04.06.2007, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/014455/2007-06-04/, konsultiert am 19.01.2025.