29.12.1816 Witzenhausen ( Kurhessen), 23.4.1895 Leipzig, evang., Deutscher. Sohn des Friedrich, Rentmeisters, und der Christiane geb. Endemann. Medizinstud. in Marburg und Erlangen, 1839 Promotion, 1842 Habilitation und 1846 Extraordinariat in Marburg, Entwicklung und Bekanntmachung des Kymographions (Apparat für die Aufzeichnung von wellenförmigen Bewegungen wie Puls oder Blutdruck). Ab 1849 Prof. der Anatomie und Physiologie an der Univ. Zürich. Mehrere seiner Schüler erlangten grosse Bedeutung (u.a. Paul du Bois-Reymond, Adolf Fick, Friedrich Goll, Alexander Spengler). In Zürich entstand sein Hauptwerk "Lehrbuch der Physiologie des Menschen". 1855 wurde er nach Wien berufen, 1865 nach Leipzig, wo er 30 Jahre lehrte. L. gilt als einer der wichtigsten Physiologen des 19. Jh.
Quellen und Literatur
- P. Zupan, Der Physiologe Carl L. in Zürich, 1987
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 29.12.1816 ✝︎ 23.4.1895 1816-12-291895-04-23 |