de fr it

NiklausRitzi

um 1435, frühestens im Herbst 1501, von Luzern. Sohn des Hans (->). Marta am Werd. Ab 1462 Mitglied des Luzerner Grossen Rats, ab 1474 des Kleinen Rats. 1479-1481 Landvogt zu Beromünster, 1483-1485 zu Habsburg und 1497-1499 zu Büron. 1489-1491 Hauptmann der vier Schirmorte Zürich, Luzern, Schwyz und Glarus in Wil (SG). Niklaus Ritzi war 1477-1498 wiederholt Tagsatzungsgesandter und Ratsabgeordneter, erreichte aber nie die höchsten politischen Ämter. Als Ratsrichter war er 1478 und 1479 am Prozess gegen Niklaus Ring beteiligt. Er bezog 1487-1488 eine Pension von Erzherzog Sigismund von Habsburg. 1488 erhielt er von Matthias Corvinus, König von Ungarn und Böhmen, einen Adelsbrief.

Quellen und Literatur

  • J. Kurmann, Die polit. Führungsschicht in Luzern 1450-1500, 1976
Weblinks

Zitiervorschlag

Markus Lischer: "Ritzi, Niklaus", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 10.11.2010. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/014475/2010-11-10/, konsultiert am 24.03.2025.