de fr it

NiklausSchradin

Allensbach am Bodensee, zwischen Februar 1506 und 1518 . Von Sept. 1491 bis April 1500 Schreiber im Dienst des Abts von St. Gallen, 1499 Notar. Vom 1.6.1500 bis 14.2.1506 als Schreiber in Luzern belegt. Verfasser einer zum 1.9.1500 gedruckten und mit Holzschnitten versehenen Reimchronik über den Schwabenkrieg, die sich in Teilen auf die Chronik des St. Gallers Kaspar Frei stützt und ausgiebig vom Luzerner Chronisten Petermann Etterlin rezipiert wurde. Sie gilt als erstes in der Schweiz gedrucktes schweizergeschichtl. Werk und ist ein aufschlussreiches Zeugnis zum eidg. Geschichtsbewusstsein um 1500. Wegen seiner aggressiven proeidg. Ausrichtung stiess das Werk v.a. bei den oberrhein.-schwäb. Humanisten wie z.B. Jakob Wimpfeling auf scharfen Widerspruch.

Quellen und Literatur

  • «Der Schwabenkrieg vom Jahre 1499, besungen in teutschen Reimen durch Nicolaus S.», in Gfr. 4, 1847, 3-66
  • A. Tschudi, Chronicon Helveticum, Tl. 3, Einleitung von B. Stettler, 1980, 77 f.
  • K. Wanner, «Schreiber, Chronisten und Frühhumanisten in der Luzerner Stadtkanzlei des 15. Jh.», in JHGL 18, 2000, 41 f.
  • A. Gutmann, Die Schwabenkriegschronik des Kaspar Frey und ihre Stellung in der eidg. Historiographie des 16. Jh., 2010, 44-58, 566-581, 665 f.
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Andre Gutmann: "Schradin, Niklaus", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 21.11.2012. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/014489/2012-11-21/, konsultiert am 27.03.2023.