de fr it

JostSegesser von Brunegg

um 1534 Mellingen, 9.7.1592 Florenz, kath., ab 1559 Bürger von Luzern, ab 1567 Bürger von Rom. Sohn des Hans Ulrich, Junkers, und der Elisabeth von Breitenlandenberg. Bruder des Albrecht (->). 1) Anna Seematter, 2) Afra von Fleckenstein, Tochter des Heinrich Fleckenstein. Ab 1548 mit seinem Pflegevater Jost von Meggen in Rom, 1560-62 Hauptmann der Schweizergarde in Ravenna und 1566-92 der Garde in Rom, ab 1587 Oberst über alle päpstl. Schweizertruppen. 1575-79 als päpstl. Agent in der Eidgenossenschaft, als Gardekommandant Agent der sieben eidg. Orte in Rom, Florenz und Mantua. 1566 Luzerner Grossrat. Ab 1569 Herr von Baldegg. 1582 Erbmundschenk des Fürstbf. von Konstanz. Ritter vom Goldenen Sporn.

Quellen und Literatur

  • A.P. von Segesser, Genealogie und Geschlechtshistorie der S. in der Schweiz und im dt. Reiche, 1885
  • H.A. von Segesser, R. Durrer, «Das Familienbuch des Gardehauptmanns Ritter Jost S.», in SAHer 18, 1904, 21-39
  • P.M. Krieg, Die Schweizergarde in Rom, 1960 (22006)
  • HS I/1, 42
Weblinks

Zitiervorschlag

Markus Lischer: "Segesser von Brunegg, Jost", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 21.11.2011. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/014503/2011-11-21/, konsultiert am 24.03.2025.