de fr it

Jean-JacquesManget

19.6.1652 Genf, 15.8.1742 Genf, ref., von Genf. Sohn des Isaac, Händlers, und der Pernette Pascal. 1676 Judith De la Maisonneuve, Tochter des Etienne. Theologie-, dann Medizinstud. in Paris und Montpellier. 1678 Doktortitel in Valence. 1686-88 arbeitete M. als praktizierender Arzt in Neuenburg, später in Genf. 1704 wurde er Mitglied des Genfer Rats der Zweihundert. M. war Kompilator und Herausgeber von themat. Sammelbänden alter und zeitgenöss. Autoren. 1717 veröffentlichte er in einer Neuauflage das "Sepulchretum anatomicum" des Genfer Arztes Théophile Bonet.

Quellen und Literatur

  • Livre du Recteur 4, 420
  • M.-L. Portmann, «Jean-Jacques M. (1652-1742), médecin, écrivain et collectionneur genevois», in Gesnerus 32, 1975, 147-152
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Vincent Barras: "Manget, Jean-Jacques", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 08.12.2009, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/014535/2009-12-08/, konsultiert am 16.01.2025.