16.11.1897 Horgen, 17.3.1959 Zürich, ref., von Inkwil. Tochter des Gottfried, Milchhändlers, und der Sophie geb. Trüeb. Ledig. Nach der Sekundarschule Lehre als Damenschneiderin, Hilfsschwester, danach Welschlandaufenthalt. 1916 Eintritt ins Schwesternhaus vom Roten Kreuz in Zürich-Fluntern, während drei Jahren Ausbildung in Krankenpflege, zwischen 1918 und 1953 Röntgenschwester in den Kantonsspitälern Glarus, Winterthur und Zürich. M. gehörte zur ersten Generation von Frauen, die im neu entstehenden Berufsfeld der medizin.-techn. Assistentin tätig waren. Sie engagierte sich für die Anerkennung der Arbeit von Röntgenschwestern, u.a. mittels rund 50 Artikeln zur Entwicklung der Röntgentechnologie und zur Situation des weibl. Pflegepersonals. Sie starb an den Folgen des in der Pionierzeit ungenügenden Strahlenschutzes.
Quellen und Literatur
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 16.11.1897 ✝︎ 17.3.1959 1897-11-161959-03-17 |