24.5.1863 Vevey, 11.4.1954 Lausanne, ref., von Morges. Sohn des Jean-Edouard, Arztes, und der Sophie geb. Ith. Enkel des Jules (->), Bruder des Ernest (->). 1904 Clarisse Auberjonois, Tochter des Gustave, Agronomen. Schwager des René Auberjonois. Medizinstud. in Berlin, Strassburg und Basel, dort 1886 Doktorat. Spezialisierung auf Gynäkologie und Geburtshilfe in England, Wien und Russland. 1893 liess sich M. in Lausanne nieder, weil er als PD an die neu gegründete medizin. Fakultät berufen wurde, an der er ab 1903 als ao. Prof. für Gynäkologie lehrte (1924-26 Dekan). Er verfasste diverse Fachpublikationen und engagierte sich auch nach seiner Pensionierung 1926 intensiv für das Frauenstimmrecht, den Völkerbund, die Unterstützung lediger Mütter und ähnl. soziale Anliegen. M. präsidierte 1923-27 die Vereinigung der französischsprachigen Gynäkologen und Geburtshelfer und war Mitglied der Waadtländer Liga zum Schutz vor Geschlechtskrankheiten sowie der Waadtländer Hebammenvereinigung.
Quellen und Literatur
- Revue médicale de la Suisse romande 74, 1954, 427-429
- Professeurs Lausanne, 897
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 24.5.1863 ✝︎ 11.4.1954 1863-05-241954-04-11 |