de fr it

AugusteReverdin

2.12.1848 Genf, 18.6.1908 Genf, ref., von Genf. Sohn des Pierre Jean Jaques, Kaufmanns, und der Augustine Amélie geb. Janot. Neffe des Adolphe (->). Thérèse Agnès Patron (Scheidung). Medizinstud. in Strassburg und Paris, 1874 Promotion in Strassburg. 1870 Einsatz im franz. Ambulanzdienst, dann in ausländ. Spitälern, 1879 Rückkehr nach Genf. R. erfand zahlreiche Instrumente und führte operative Verbesserungen auf den Gebieten der Anästhesie und der Desinfektion ein. Sein Werk "Antisepsie et asepsie chirurgicales" erhielt 1895 den Prix Laborie der Pariser Académie de médecine. R. entwickelte die von seinem Cousin Jaques Louis (->) erfundene Nadel weiter und gründete mit ihm 1879 die erste Genfer Privatklinik. 1887 wurde er ao., 1899 o. Prof. der chirurg. Poliklinik in Genf. Mitglied zahlreicher gelehrter Gesellschaften, mehrere ausländ. Auszeichnungen, Korrespondent der Académie de médecine und assoziiertes Mitglied der Société de chirurgie in Paris.

Quellen und Literatur

  • G. Saudan, «Jaques-Louis R. (1842-1929) et son cousin Auguste (1848-1908) ou quand la clinique chirurgicale précède la physiologie expérimentale», in Revue médicale de la Suisse romande 113, 1993, 567-581
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit
Lebensdaten ∗︎ 2.12.1848 ✝︎ 18.6.1908

Zitiervorschlag

Roger Mayer: "Reverdin, Auguste", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 05.05.2010, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/014594/2010-05-05/, konsultiert am 27.03.2023.