de fr it

KarlRohr

9.11.1900 Zürich, 9.7.1959 Zürich, von Zürich und Hunzenschwil. Sohn des Rudolf Adolf, Bankdirektors, und der Emma Mathilde geb. Billeter. 1934 Hedwig Schärrer, Tochter des Johann Heinrich. 1925 Dr. med. der Univ. Zürich, Assistenzarzt in Paris, Wien, Leipzig und Zürich (bei Otto Naegeli), ab 1934 Oberarzt, ab 1937 PD und ab 1943 Titularprof. für innere Medizin an der Univ. Zürich, daneben Praxistätigkeit. Präs. der Schweiz. Gesellschaft für Hämatologie, Redaktor der "Acta haematologica". Mit seinem Buch "Das menschl. Knochenmark" (1940, 3. Auflage 1960) schuf R. ein lange gültiges Standardwerk der Hämatologie.

Quellen und Literatur

  • Bull. der Schweiz. Akad. der Medizin. Wiss. 16, 1960, 465-467
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 9.11.1900 ✝︎ 9.7.1959

Zitiervorschlag

Hubert Steinke: "Rohr, Karl", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 05.01.2012. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/014599/2012-01-05/, konsultiert am 25.04.2025.