de fr it

EdmundRose

10.10.1836 Berlin, 31.5.1914 Berlin, prot., von Berlin. Sohn des Gustav, o. Prof. für Mineralogie. Elsa von Heyer. 1858 Dr. med. in Würzburg, 1865 PD in Berlin. 1867-81 als Nachfolger von Theodor Billroth o. Prof. der Chirurgie an der Univ. Zürich und Direktor der chirurg. Abteilung des Kantonsspitals. R. befürwortete das Frauenstudium. Er profilierte sich als Hauptvertreter der sog. offenen Wundbehandlung, die er lange und erfolgreich der antisept. Behandlung nach Joseph Lister vorzog. 1881-1903 Direktor der chirurg. Abteilung des Diakonissenhauses Bethanien und o. Prof. in Berlin. 1883 Mitherausgeber der "Dt. Zeitschrift für Chirurgie".

Quellen und Literatur

  • Zürcher Spitalgesch. 2, 1951, 266-269
  • F. Rihner, Prof. Dr. Edmund R., 1964
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 10.10.1836 ✝︎ 31.5.1914

Zitiervorschlag

Christoph Mörgeli: "Rose, Edmund", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 13.07.2010. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/014603/2010-07-13/, konsultiert am 02.04.2023.