20.3.1856 Däniken, 15.11.1922 Aarau, kath., von Däniken und Aarau. Sohn des Niklaus und der Anna Maria geb. S. 1883 Elise Siebenmann, Tochter des Gottlieb. Kollegien Saint-Maurice und Einsiedeln. 1877-82 Medizinstud. an den Univ. Basel und Freiburg i.Br., 1883 Dr. med. in Basel. Während des Stud. Assistent am Basler Kinderspital. 1883 eigene Praxis in Aarau. 1905-10 Oberarzt am Kantonsspital Aarau. 1888 Gründung des Samaritervereins Aarau und bis 1920 dessen Präsident. Ab 1893 Mitglied der Direktion des Schweiz. Roten Kreuzes. 1889 Initiant und Mitgründer der Anstalt Biberstein für geistig behinderte Kinder und 1908 Gründer eines Kinderheims in Suhr. S. machte sich um die Entwicklung des Gesundheitswesens in Aarau verdient. Oberstleutnant der Sanität.
Quellen und Literatur
- Aarauer Tbl., 21.11.1912
- P. Kielholz-Schneider, 25 Jahre im Samariter-Verein Aarau, 1912
- Schweiz. Medizin. Wochenschr. 4, 1923, 41 f.
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit | |
Lebensdaten | ∗︎ 20.3.1856 ✝︎ 15.11.1922 1856-03-201922-11-15 |