de fr it

RichardScherb

2.1.1880 Bischofszell, 1.5.1955 Zürich, ref., von Bischofszell und Frauenfeld. Sohn des Julius, Kaufmanns, und der Emma geb. Merkle. 1907 Maximiliane Maria Zenger geb. Montibeller. 1900-05 Medizinstud. in Lausanne, Zürich und Berlin, 1908 Promotion. Weiterbildung in München, Bologna und Breslau, 1910-12 Mitarbeiter des orthopäd. Instituts in Zürich, ab 1912 Hausarzt, 1915-18 Leiter eines Kriegsspitals in Troppau (heute Opava, Tschech. Republik), 1918-50 Direktor der orthopäd. Klinik Balgrist in Zürich, ab 1921 PD für Orthopädie, 1930 Titular- und 1946-50 ao. Prof. an der Univ. Zürich. S. beschäftigte sich intensiv mit der Orthopädie und ihrer Geschichte, u.a. der Myokinesigrafie. Er gehörte 1920 zu den Initianten der Schweiz. Vereinigung für Anormale (seit 2000 Pro Infirmis) und 1930 zu den Gründern der Société Internationale de Chirurgie Orthopédique et de Traumatologie.

Quellen und Literatur

  • A. Uebelhart, Richard S. (1880-1955), 1988
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit
Lebensdaten ∗︎ 2.1.1880 ✝︎ 1.5.1955

Zitiervorschlag

Erich Trösch: "Scherb, Richard", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 27.04.2016. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/014621/2016-04-27/, konsultiert am 21.06.2025.