19.5.1898 Gyéres (Österreich-Ungarn, heute Rumänien), 30.12.1964 Basel, protestantisch, aus Österreich-Ungarn, ab 1956 von Basel. Sohn des Joseph, Apothekers, und der Anna geborene Barabàs. 1936 Olga Duschnitz, seine langjährige Mitarbeiterin. 1922 Dr. med. in Budapest, Forschungs- und Arbeitsaufenthalte unter anderem in den USA und Peking. 1927 Leiter der serologischen Abteilung des staatlichen Hygieneinstituts in Budapest, 1932 Professor für Hygiene und Bakteriologie an der Universität Szeged, 1936 Oberdirektor des staatlichen Hygieneinstituts in Budapest, 1943-1964 Professor für Hygiene und Bakteriologie an der Universität Basel. Josef Tomcsik lieferte bedeutende Beiträge zur physiko-chemischen Struktur sowie über das serologische Verhalten der Bakterienoberfläche. 1960 erhielt er die Robert-Koch-Medaille. Sein Vermögen vermachte Tomcsik der Josef-und-Olga-Tomcsik-Stiftung zur Unterstützung von Studierenden an der Universität Basel.
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 19.5.1898 ✝︎ 30.12.1964 1898-05-191964-12-30 |