de fr it

FritzVerzár

18.9.1886 Budapest, 12.3.1979 Dornach, aus Ungarn, ab 1952 von Arlesheim. Sohn des Samuel, Arztes, und der Irene geborene Pfleiderer. 1) 1914 Olga Bien, 2) 1938 Jean McDougall, aus Aberdeen. 1909 Dr. med. in Budapest, Forschungsaufenthalte in Tübingen und Cambridge, 1914 Privatdozent für Pathophysiologie in Budapest, 1914 Spitalarzt und Laboratoriumsleiter in Debrecen, 1918 Professor für experimentelle Physiologie in Debrecen bzw. 1930-1956 in Basel, 1956 Gründer und von da an Leiter des Instituts für experimentelle Gerontologie in Basel. Fritz Verzár leistete bahnbrechende Beiträge auf dem Gebiet der Darmresorption, der Physiologie der Nebennierenrinde, der Höhenklimaforschung und der Gewebealterung.

Quellen und Literatur

  • Perspectives in Experimental Gerontology, hg. von N.W. Shock, 1966 (mit Biogr. und Werkverz.)
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 18.9.1886 ✝︎ 12.3.1979

Zitiervorschlag

Hubert Steinke: "Verzár, Fritz", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 03.10.2014. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/014680/2014-10-03/, konsultiert am 08.06.2023.