de fr it

KonradAlbrecht

1458-1498 belegt. Stadtschreiber und Protonotar in Konstanz, als Protonotar auch in Winterthur. Konrad Albrecht war Mitverfasser der Konstanzer Chronik für die Jahre 1472-1473. Er schrieb das Konstanzer Verfassungsrecht 1474-1480 und wohl auch das sogenannte Rote Buch. In dieser Zeit vermittelte er im Konstanzer Bistumsstreit. 1476 amtierte er als Ratsherr.

Quellen und Literatur

  • P.J. Schuler, Notare Südwestdeutschlands, 1987
  • Katalog der datierten Handschriften in der Schweiz in lateinischer Schrift vom Anfang des Mittelalters bis 1550Bd. 3, 1991, 285-286
  • B.M. von Scarpatetti, Die Handschriften der Stiftsbibliothek St. Gallen, Bd. 1/IV: Codices 547-669: Hagiographica, Historica, Geographica, 8.-18. Jahrhundert, 2003, 279-281
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten Ersterwähnung 1458 Letzterwähnung 1498

Zitiervorschlag

Beat von Scarpatetti: "Albrecht, Konrad", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 04.06.2002. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/014720/2002-06-04/, konsultiert am 17.03.2025.