17.4.1792 Delsberg, 1.6.1883 Delsberg, kath., von Delsberg. Sohn des Jacques-Joseph, Taglöhners, und der Catherine Hämmerlin. Marie Françoise Séraphine Giroy. Elementarschule, 1807-15 Ausbildung bei Jean-Amédée Watt zum Ingenieur und Topografen. Danach war B. in der Kartografie tätig: Revision der franz. Militärkarten des Juras; 1815 Triangulation des alten Bistums Basel, 1815-19 Detailaufnahmen für die "Carte de l'ancien évêché de Bâle", die 1822 im Massstab 1:96'000 erschien und Grundlage für die Jurakarte des Dufouratlasses bildete. 1826-34 arbeitete er am eidg. Vermessungsnetz der Ostschweizer Alpen; 1837-39 führte er topograf. Aufnahmen für Guillaume-Henri Dufour im Wallis aus. 1835-41 Berner Grossrat. 1835 Strasseninspektor im Jura; 1836 Chefingenieur beim Berner Brücken- und Strassenwesen. Eisenbahnprojekt Zürich-Basel; Studien zur Umleitung der Aare in den Bielersee und 1849 zur Melioration des Seelands. 1826-64 Expertisen zu internat. Grenzfragen. 1816 eidg. Genieoffizier. 1847 Generalquartiermeister, 1856-57 Geniechef im Stab des Generals Dufour.
Quellen und Literatur
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 17.4.1792 ✝︎ 1.6.1883 1792-04-171883-06-01 |