8.3.1790 Freiburg, 14.1.1871 Neapel, katholisch, von Freiburg. Sohn des Emmanuel-Nicolas-Raphaël, Vogts von Mendrisio, dann von Attalens, und der Marie-Caroline de Gady. Nicolas de Buman nahm in französischen Diensten an den napoleonischen Feldzügen in Spanien (1808), Portugal (1809), Russland (1812) und Frankreich (1813, 1814) teil. 1825 trat er in neapolitanische Dienste über, die er 1859 als Generalleutnant beendete. 1855 war er Gouverneur von Capua (Kampanien). Buman erhielt zahlreiche Auszeichnungen, so den St.-Ludwigs-Orden und den Orden der Ehrenlegion.
Quellen und Literatur
Kurzinformationen
Lebensdaten | ∗︎ 8.3.1790 ✝︎ 14.1.1871 1790-03-081871-01-14 |
Systematik
Politik (1790-1848) |
Politik (1848-) |