de fr it

AntonOetterlin

Erstmals erw. 1439 , 14.2.1454 Schaffhausen, aus Amerswyl (Ammerzwiller?) im Elsass. Kleriker. 1439-54 Stadtschreiber in Schaffhausen, kaiserl. Notar, 1445 Kommissar des bischöfl. Gerichts in Konstanz. O. wirkte als Schiedsrichter und öfter als Gesandter der Stadt, so z.B. 1449 und 1450 in Auseinandersetzungen mit dem benachbarten Adel und Hzg. Albrecht VI. von Habsburg um die Burgen Balm und Laufen, das Städtchen Rheinau sowie wegen der bedrohten Reichsfreiheit. Sein gleichnamiger Neffe folgte ihm im Amt.

Quellen und Literatur

  • P.-J. Schuler, Notare Südwestdeutschlands 1, 1987, 328, Nr. 957
  • HS I/2, 682 f.
  • O. Landolt, Der Finanzhaushalt der Stadt Schaffhausen im SpätMA, 2004, 309 f., 397 f., Anm. 709
  • M. Schultheiss, Institutionen und Ämterorganisation der Stadt Schaffhausen 1400-1550, 2006, 162-164
Weblinks
Kurzinformationen
Variante(n)
Anton Etterlin
Anton Oederlin
Anthonius Oetterlin
Lebensdaten Ersterwähnung 1439 ✝︎ 14.2.1454

Zitiervorschlag

Veronika Feller-Vest: "Oetterlin, Anton", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 28.07.2010. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/014753/2010-07-28/, konsultiert am 22.03.2025.