de fr it

Otto HermannLindt

9.2.1872 Bern, 21.10.1937 Bern, ref., von Bern. Sohn des Johann Paul, Fürsprechers und Gerichtspräsidenten. 1920 Sophie Diestel. Rechtsstud. in Bern, 1897-20 Fürsprecher in Bern. 1904-09 als Vertreter der Konservativen im Berner Stadtrat, 1909 Gemeinderat im Nebenamt (Baudirektor), ab 1920 hauptamtl. Stadtpräsident von Bern als Nachfolger von Gustav Müller und in dieser Funktion Tiefbaudirektor (Rücktritt 1937). 1909-18 im Berner Grossrat für die Konservativen und 1922-37 für die BGB. L. war eine ausgleichende, über den Parteien stehende Persönlichkeit. Seine Amtszeit war geprägt durch eine stürm. Phase der Stadtentwicklung, die er umsichtig steuerte (Bau der Monbijoustrasse und 1930 der Lorrainebrücke, Stadtausdehnung nach Westen). Als Vizepräs. des Verwaltungsrats und Direktor der bern. Hypothekarkasse prägte er auch deren Gang.

Quellen und Literatur

  • Der Bund, Nr. 493, 494 und 497, 1937
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 9.2.1872 ✝︎ 21.10.1937

Zitiervorschlag

Christoph Zürcher: "Lindt, Otto Hermann", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 13.04.2010. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/014784/2010-04-13/, konsultiert am 21.04.2025.