de fr it

Alfred deClaparède

10.2.1842 Genf, 27.9.1922 Berlin, ref., von Genf. Sohn des Charles-Claude, Mitglieds des Repräsentierenden Rats, und der Anne-Louise geb. Brunner. 1866 Catherine-Caroline Crola, Tochter des Georges-Henri, preuss. Staatsbürgers. Rechtsstud. in Genf, Bonn und Berlin, 1866 Dr. iur. Ab 1869 Berufsdiplomat. 1869-88 im Amt in Berlin, 1883 Geschäftsträger in Wien. 1888-93 Minister in Washington, 1893 in Wien und 1904-17 in Berlin, ab 1915 in Stockholm akkreditiert. C. wurde mit heiklen Geschäften betraut, u.a. in Berlin während des Deutsch-Französischen Krieges, in Washington, wo er 1888 zwischen den Vereinigten Staaten und Chile als Schiedsrichter fungierte, und erneut in Berlin mit Wirtschaftsverhandlungen. Anders als seine Vorgänger war C. nicht Parlamentarier. Er gilt als der erste Berufsdiplomat der Schweiz.

Quellen und Literatur

  • Journal de Genève, 29.9.1922
  • La Patrie suisse, Nr. 759, 1922, 265 f.
  • Livre du Recteur 2, 512
  • C. Altermatt, Les débuts de la diplomatie professionnelle en Suisse (1948-1914), 1990, 261 f.
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 10.2.1842 ✝︎ 27.9.1922

Zitiervorschlag

Marc Perrenoud: "Claparède, Alfred de", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 20.11.2002, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/014837/2002-11-20/, konsultiert am 03.12.2023.