de fr it

AlbertGertsch

24.2.1868 Bern, 13.1.1944 Lausanne, ref., von Lauterbrunnen. Sohn des Christian, Inhabers einer Hutmacherei. Bruder des Fritz (->). Marie-Jeanne Huber. Schulen in Bern, Handels- und Rechtsausbildung in Lausanne und 1893-94 in Rio de Janeiro. 1885-91 Angestellter bei versch. Eisenbahngesellschaften in der Westschweiz. Ab 1891 in Rio de Janeiro tätig: 1891-98 als Kanzlist des schweiz. Generalkonsulats, 1899-1902 als Buchhalter der Firma Eugène Meyer & Cie. und ab 1902 wieder für die diplomat. Vertretung der Schweiz, so als Kanzleisekr., als Generalkonsul, 1908-20 als Geschäftsführer und 1920-37 als Minister.

Quellen und Literatur

  • EDA, Dok.
  • C. Altermatt, Les débuts de la diplomatie professionnelle en Suisse (1848-1914), 1990
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 24.2.1868 ✝︎ 13.1.1944

Zitiervorschlag

Marc Perrenoud: "Gertsch, Albert", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 28.06.2004, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/014847/2004-06-28/, konsultiert am 14.01.2025.