de fr it

Jean Guy deRham

24.3.1907 Genf, 18.6.1989 Montreux, von Giez. Sohn des Paul und der Sarah Georgina geb. Holmes. 1) Marie-Madeleine de Cérenville, Tochter des Max de Cérenville, 2) 1951 Irina Campanari, aus Italien. Rechtsstud. in Lausanne und München, 1932 Dr. iur., Fürsprecher. 1934 Eintritt ins Eidg. Polit. Dep. (EPD) in Bern, 1937-46 Attaché in der Schweizer Botschaft in London, 1946-47 Generalkonsul in Hamburg, 1947-49 stellvertretender Chef der Abt. für fremde Interessen im EPD, 1949-51 erster Mitarbeiter des Schweizer Botschafters in Rom, 1951-56 in Südafrika, 1956-61 Direktor der Abt. für internat. Organisationen im EPD. 1961-67 Schweizer Botschafter in Tokio, 1967-73 in Rom.

Quellen und Literatur

  • Berner Tbl., 30./31.12.1972
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 24.3.1907 ✝︎ 18.6.1989

Zitiervorschlag

Sarah Brian Scherer: "Rham, Jean Guy de", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 22.04.2010. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/014880/2010-04-22/, konsultiert am 10.12.2023.