Am 20.3.1274 erstmals erwähnt, 1328 zum letzten Mal. Bürger von Freiburg. Ritter. Sohn des Ritters Konrad. Grossneffe des Konrad (->). Isabella, unbekannter Herkunft. Von Juli 1285 bis Dez. 1287 sowie von April 1303 bis April 1308 ist E. als Freiburger Schultheiss bezeugt, im Mai 1306 als Reichsvogt von Grasburg. Bereits um 1300 und noch 1307 wird E. als Inhaber der Reichsfeste Grasburg erwähnt. Förderer der Abtei Hauterive.
Quellen und Literatur
- P. de Zurich, «Les avoyers de Fribourg jusqu'au début du XVe siècle», in Ann. frib. 15, 1927, 68-72
- J.-J. Joho, «Contribution à l'histoire des premiers E. de Berne et Fribourg», in SZG 6, 1956, 1-32
Weblinks
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit | |
Lebensdaten | Ersterwähnung 20.3.1274 Letzterwähnung 1328 |
Systematik
Politik / Gesellschaft (1250-1800) |