de fr it

JohannesHöhener

3.1.1834 Gais, 10.5.1901 St. Gallen, ref., von Gais. Sohn des Samuel, Molkengremplers und Gemeinderats, und der Anna Barbara geb. Menet. 1857 Anna Magdalena Kürsteiner, Tochter des Johannes, Sennen. Primarschule in Gais. Anfänglich Landwirt. Ende der 1850er Jahre gründete H. ein Garnhandelsgeschäft, 1871 erwarb er die Untere Mühle in Gais, in der er eine Zwirnerei einrichtete. Diese entwickelte sich in den 1880er Jahren unter seinem Sohn Robert zu einem bedeutenden Zwirnerei- und Bleichereiunternehmen. 1861-64 Gemeinderat in Gais, 1864-71 im Kl. Rat, 1871-73 und 1874-76 Gemeindehauptmann, 1871-73 und 1876-88 Ausserrhoder Gross- und Kantonsrat, 1877-83 Gemeindegerichtspräs., 1878-88 kant. Strasseninspektor.

Quellen und Literatur

  • AWG, 133
  • Holderegger, Unternehmer, 187 f.
  • A. Weishaupt, K. Rechsteiner, Gesch. der Gem. Gais, 2002, 183 f.
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 3.1.1834 ✝︎ 10.5.1901

Zitiervorschlag

Thomas Fuchs: "Höhener, Johannes", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 08.01.2008. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/015078/2008-01-08/, konsultiert am 30.05.2023.