de fr it

Unter-Kastell

Burgruine in der Gem. Tägerwilen TG, auf dem Seerücken oberhalb des Dorfs neben dem im 17. Jh. erbauten Schloss Ober-Kastell gelegen. Im 1. Viertel des 12. Jh. errichteten die Herren von Kastell, Ministerialen des Bf. von Konstanz, eine wahrscheinlich aus Holz gebaute Burg. Diese Castellum genannte Burg wird 1146 erstmals erwähnt. Angeblich aus Furcht vor einem feindl. Angriff auf Konstanz liess Bf. Ulrich II. die Burg Kastell zwischen 1127 und 1138 zerstören. Bald nach 1200 wurde am gleichen Ort ein fester Turm gebaut, in dem die von Kastell und die Schenk von Kastell als bischöfl. Lehensträger amtierten. Zeitweise war die Burg verpfändet, so 1364-1453 an die Konstanzer Patrizier von Roggwil. Im Schwabenkrieg 1499 zerstörten eidg. Truppen die Burg.

Quellen und Literatur

  • J. Meyer, «Gesch. des Schlosses Kastell», in ThBeitr. 43, 1903, 70-191
  • H. Schneider, W. Meyer, Burgen der Schweiz 6, 1983, 89-91
  • E. Meier, «Die Ruine Chastel in Tägerwilen TG», in MA: Zs. des Schweiz. Burgenvereins 13, 2008, H. 2, 61-68
Kurzinformationen
Variante(n)
Kastell

Zitiervorschlag

Erich Trösch: "Unter-Kastell", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 28.01.2013. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/015159/2013-01-28/, konsultiert am 21.03.2023.