de fr it

HeinrichHomberger

5.11.1896 Zürich, 9.1.1985 Maur, von Zürich. Sohn des Heinrich, Weinhändlers. 1922 Anna Maria Liechti, Dr. iur., von Zürich und Winterthur, Tochter des Paul, Pfarrers (u.a. im Zürcher Neumünster). 1912-15 kant. Handelsschule Zürich, 1919 Handelslehrerdiplom, Stud. der Rechte, u.a. in Paris, 1922 staatswissenschaftl. Dissertation an der Univ. Zürich. Ab 1922 Sekr., ab 1934 erster Sekr. beim Schweiz. Handels- und Industrieverein (Vorort), 1939-65 dessen Direktor, 1950-65 Delegierter des Vororts sowie Mitglied der Schweiz. Handelskammer. H. prägte die offizielle Wirtschafts- und Handelspolitik der Schweiz während der Kriegs- und Nachkriegszeit entscheidend, u.a. als Mitglied der vom Bundesrat eingesetzten Ständigen Verhandlungskommission, die während des 2. Weltkriegs mit beiden Kriegsparteien über die Import- und Exportmöglichkeiten der Schweiz verhandelt hatte.

Quellen und Literatur

  • Schweiz. Handelspolitik im 2. Weltkrieg, 1970
  • AfZ, Nachlass und Handakten (Vorort)
  • NZZ, 28.12. und 30.12.1965; 5.11.1976; 21.5.1997
  • C. Pasche, Heinrich H. (1896-1985), Liz. Lausanne, 2000
  • Veröff. UEK 10
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 5.11.1896 ✝︎ 9.1.1985

Zitiervorschlag

Martin Illi: "Homberger, Heinrich", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 03.09.2009. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/015208/2009-09-03/, konsultiert am 25.09.2023.