
27.5.1764 Payerne, 22.5.1839 Lausanne, reformiert, von Yverdon. Sohn des César Charles Louis Develay, Grundbesitzers und Kaufmanns (Develay Frères, Amsterdam und Genf), und der Sarah Chuard. 1789 Louise de Felice, Tochter des Fortunato Bartolomeo de Felice. Nach dem Kollegium in Genf stieg Emmanuel Develey mit sechzehn Jahren ins Geschäftsleben ein. 1781-1782 nahm er aktiv an den politischen Unruhen teil. 1784 begann er mit Horace Bénédict de Saussure und Marc-Auguste Pictet ein Mathematik- und Physikstudium, 1787 bildete er sich in Paris weiter. 1791-1795 war er an der Akademie von Lausanne stellvertretender Professor für Philosophie, Physik und Mathematik, ab 1798 Honorarprofessor für Mathematik, ab 1806 Ordinarius für Mathematik und Astronomie, 1819-1821 Rektor. Ab 1789 Anhänger der Revolution, sass Develey im Januar 1798 im Vereinigungskomitee (Comité de réunion) und war Mitglied der fortschrittlichen Societé des amis de la liberté. Als Mitglied gelehrter Gesellschaften in Frankreich, Sachsen und Russland war Develey ein europäisch anerkannter Pädagoge.