Erwähnt zwischen 1442 und 1473, von Lugano. 1439 gehörte er als Prokurator und Rat dem Generalrat von Stadt und Talschaft Lugano an. 1442 verhandelte er als Gesandter der Stadt mit Aloisio Sanseverino, um einen Ausgleich der Steuerlasten mit Sonvico und Morcote zu erlangen, die bis dahin privilegiert worden waren. Später war C. herzogl. Statthalter von Blenio, 1460 Podestà von Bormio für den Hzg. von Mailand. 1466-67 war er einer der ghibellin. Führer der Revolte von Franchino Rusca gegen die Brüder Sanseverino, die Herren der Talschaft Lugano.
Quellen und Literatur
- Schaefer, Sottocenere
- G. Chiesi, «Il Sottoceneri e la signori dei Sanseverino (1438-1447)», in BSSI, 1990, 119-172
Weblinks
Kurzinformationen
Lebensdaten | Ersterwähnung 1442 Letzterwähnung 1473 |
Systematik
Politik / Gesellschaft (1250-1800) |