Erwähnt zwischen 1485 und 1513, von Lugano. Sohn des Stefano (->). 1485 stand C. an der Spitze der Revolte gegen Francesco Pagnano, den Hauptmann des Hzg. von Mailand in Lugano. 1500 führte er den Angriff der Ghibellinen auf die Burg Sonvico, Sitz der welf. Sanseverino. 1512-13 war C. für die Versorgung der eidg. Truppen zuständig, die das von den Franzosen besetzte Schloss in Lugano belagerten. Um Lugano Privilegien zu sichern, verhandelte er als Gesandter der dazu abgeordneten Kommission 1512 mit den Eidgenossen und 1513 mit dem Hzg. von Mailand. In den Mailänderkriegen nahm C. ferner 1513 als Hauptmann am Auszug Jakob Göldlis, dem ersten Generalkapitän Luganos, teil.
Quellen und Literatur
- Schaefer, Sottocenere
Weblinks
Kurzinformationen
Lebensdaten | Ersterwähnung 1485 Letzterwähnung 1513 |
Systematik
Politik / Gesellschaft (1250-1800) |