Erste Erwähnung 1451, auch als Antonietto oder Antogneto da G. genannt. Er gehörte zu den Befehlshabern der Leventiner Milizen, die - im Vorfeld der Schlacht von G. - gegen Mitte Dez. 1478 nach Bellinzona aufbrachen, um mit den Eidgenossen die Festungen der Hzg. Sforza zu belagern. In einigen Urkunden erscheint er als Antogneto de Zornico, notaro: Es könnte sich daher um den Antonius filius quondam Iacobini Steffani von G. handeln, einen öffentl. Notar, der 1471-83 Akten unterschrieb. Demnach wäre er ein Mitglied der Fam. Stefani von G. Andere Quellen nennen ihn noch 1499 als Vertrauensmann der Eidgenossen.
Quellen und Literatur
Weblinks
Kurzinformationen
Lebensdaten | Ersterwähnung 1451 |
Systematik
Politik / Gesellschaft (1250-1800) |