de fr it

Antonio daGiornico

Erste Erwähnung 1451, auch als Antonietto oder Antogneto da G. genannt. Er gehörte zu den Befehlshabern der Leventiner Milizen, die - im Vorfeld der Schlacht von G. - gegen Mitte Dez. 1478 nach Bellinzona aufbrachen, um mit den Eidgenossen die Festungen der Hzg. Sforza zu belagern. In einigen Urkunden erscheint er als Antogneto de Zornico, notaro: Es könnte sich daher um den Antonius filius quondam Iacobini Steffani von G. handeln, einen öffentl. Notar, der 1471-83 Akten unterschrieb. Demnach wäre er ein Mitglied der Fam. Stefani von G. Andere Quellen nennen ihn noch 1499 als Vertrauensmann der Eidgenossen.

Quellen und Literatur

  • PfarrA G. und Osco (mit Degagna Molare)
  • BurgerA Faido
  • BSSI, 1881, 113
  • E. Pometta, La guerra di G. e le sue conseguenze, 1928, 71
  • E. Bontà, La Leventina nel Quattrocento, 1929, 59
Weblinks
Kurzinformationen
Lebensdaten Ersterwähnung 1451

Zitiervorschlag

Giuseppe Chiesi: "Giornico, Antonio da", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 24.11.2004, übersetzt aus dem Italienischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/015367/2004-11-24/, konsultiert am 24.03.2025.